SV Blau Weiss '90 Neustadt (Orla) e.V.
Offizielle Homepage

1.Männer : Spielbericht

Geomix Thüringenliga
1. Spieltag - 03.08.2024 15:00 Uhr
SV BW Neustadt   SV Schott Jena
SV BW Neustadt 1 : 2 SV Schott Jena
(0 : 0)

Spielstatistik

Tore

Tobias Grau

Gelbe Karten

Sandro Badermann

Zuschauer

387

Torfolge

0:1 (77')SV Schott Jena per Elfmeter
1:1 (79')Tobias Grau per Elfmeter
1:2 (90')SV Schott Jena

1. Spieltag 11teamsports Verbandsliga Thüringen

Spielbericht 1. Spieltag 11teamsports Verbandsliga Thüringen 

Blau-Weiß ‘90 Neustadt (Orla) - SV Schott Jena

Halbzeit 0:0, Endstand 1:2

 

Umkämpftes Spiel, glücklicher Sieg 

 

Spieltag 1 und endlich der Start in die neue Saison. Alles was in der Vorbereitung gewesen ist zählt nicht mehr, ab sofort gilt es. Der SV Schott Jena ist und bleibt kein Lieblingsgegner der Orlastädter.

Trainer Jürgen Walther hatte sein Team gut auf eine spielerisch starke Mannschaft eingestellt, die keineswegs unterschätzt wird und deren Spiel auf den vollen Erfolg ausgerichtet sein wird.

Blau- Weiß ‘90 begann furios? Mit der ersten guten Aktion setzt sich Elia Walther auf der rechten Seite durch, sein Zuspiel kommt auf Bruder Josia Walther Aber Torhüter Pfeil kann den Versuch geradeso entschärfen (1.).

Kurz darauf der vermeintliche Führungstreffer der Blau-Weißen durch Josia Walther, der aber wegen einer knappen Abseitsstellung keine Anerkennung fand (7.).

Schott setzt die Neustädter Defensive mit einer Serie von Ecken unter Druck, aber die Abwehr vor Maximilian Paul kann die Situation und den Versuch von Damian klären (13.).

Eine Viertelstunde war gespielt und die 387 Zuschauer sahen ein kurzweiliges Spiel, was hin und her wogte.

Elia Walther stellt seine Gegenspieler immer wieder vor Aufgaben, sein Versuch im Zusammenspiel mit Sandro Badermann ins kurze Eck endet aber wieder an Torhüter Pfeil (17.).

Aber auch Schott hatte seine Möglichkeiten zumeist über die linke Seite, im Zentrum verfehlt dann   Nieswandt das Neustädter Gehäuse (18./ 23.).

Neuzugang Alex Hoffmann verfehlt nach der Ecke von Josia Walther per Kopf nur knapp das Gehäuse von Torhüter Pfeil (30.).

Neustadt erhöht den Druck auf die Glaswerker und kommt fast zum erwünschten Erfolg. Erst streicht der Versuch vom Maxim Engler knapp am langen Pfosten vorbei (31.), dann setzt Elia Walther seinen Bruder Josia gekonnt in Szene, der aber erneut Torhüter Pfeil nicht überwinden kann (33.).

Sebastian Poßner, der Gästetrainer Christian Kummer wegen der Schuleinführungsfeier vertrat, sah eine gute Neustädter Mannschaft mit mehr Spielanteilen, aber die Konter seiner Mannschaft waren ebenso gefährlich, so das die 1. Hälfte ausgeglichen endet.

Man hatte das Gefühl, das 1 Tor schon ausreichen könnte, das Spiel für sich zu entscheiden, weil dann mit schnellem Umschaltspiel agiert werden kann.

So ging es mit dem 0:0 in die Kabinen. Die ersten 45 Minuten waren sehr laufintensiv und man würde in der zweiten Hälfte über die Kondition das Spiel entscheiden.

Die ersten Akzente setzt erneut der Gastgeber. Im Zusammenspiel Josia Walther und Bernhard Grimm ist am Ende dann erneut Torhüter Pfeil der Sieger, der das kurze Eck absichert (47.).

Auch beim nächsten Versuch von Josia Walther bleibt wiederum Pfeil der Sieger im Duell (55.).

In der weiteren Folge war der offene Schlagabtausch abgeebbt, keiner wollte das letzte Risiko zum Sieg eingehen. Schiedsrichter Wolfgang Gäbler trat auf den Plan und zeigte nach einem umstrittenen Foul an Wellmann auf den Strafstosspunkt, Dominic Bock nahm dankend an und verwandelt sicher zur Gästeführung (0:1, 77.). 

Wie stecken die Orlastädter den Rückschlag weg? Fast im Gegenzug dann erneut ein umstrittener Strafstoß, diesmal aber auf der anderen Seite und auch Kapitän Tobias Grau lässt sich die Chance nicht entgehen und gleicht aus vom Punkt (1:1, 79.).

Der Gleichstand schien dem bisherigen Spielverlauf auch zu entsprechen 

In der Schlussviertelstunde schienen die Gäste aber den längeren Atem zu haben. Neustadt‘s Abwehr hatte jetzt alle Hände zu tun, die Glaswerker waren in der Schlussphase das aktivere Team und so kam es in der Schlussminute dazu, dass der kurz zuvor eingewechselte Dawoud Al Dawoud eine Eingabe glücklich vor die Füße bekommt und sein abgefälschter Schuss neben Maximilian Paul einschlägt (1:2, 90.).

In einem umkämpften Spiel gewinnt die Mannschaft, die zum Ende der Begegnung aktiver war. Adiv 

 

Sebastian Poßner:

„Am Ende ein bisschen glücklich, aber nicht unverdient der Sieg, weil wir ab der 2. Hälfte, ab der 70. Minute lufttechnisch mehr zuzusetzen hatten als Neustadt und deshalb haben wir uns das hinten raus etwas erarbeitet. In der ersten Halbzeit hatte Neustadt mehr Spielanteile, wir hatten bessere Konter, also ausgeglichen. Es war ein typisches 0:0 Spiel und wenn es die Elfmeter nicht gibt, geht es auch 0:0 aus. Wenn du in der 90. Minute ein Tor machst, ist das immer glücklich“

 

Jürgen Walther nach dem Spiel:

„Es wäre schön gewesen und wir hätten auch einen Punkt verdient gehabt. Das Spielzeigt, dass wir weiter arbeiten müssen. Es hat gezeigt, dass du wenn du ein starke erste Halbzeit hast, kannst du am Ende ohne etwas dastehe. Wir haben das in der zweiten Hälfte trotzdem gut gemacht, die Körner fehlten am Ende. Wir dann aber auch einen Gegner gehabt, der am Ende nochmal volles Rohr gehen kann und wir dann in Probleme gekommen sind.

Nichtsdestotrotz haben wir trotzdem ein gutes Spiel gemacht und wenn du gegen so eine Mannschaft drei- viermal allein auf den Hüter zuläufst, dann muss es auch mal klingeln.

Wir haben alle ein gutes Spiel gemacht und werden uns auf die nächste Aufgabe in Weida gut vorbereiten.“

 

Torfolge:

0:1 Dominic Bock (77. FEM), 1:1 Tobias Grau (79. FEM), 1:2 Dawoud Al Dawoud (90.)

 

 

#bwnsvs 

#nurderbwn

#deineSTADTdeinVEREIN

#nobodycanstopthistrain🔵⚪️🚅

#dieErste

# wir

 

 


31.07.2024, Andreas Volbert

+++ 1. SPIELTAG VERBANDSLIGA THÜRINGEN +++

Vorbericht

Vorbericht 1. Spieltag Verbandsliga Thüringen 

Blau-Weiß‘90 Neustadt (Orla)- SCHOTT Jena

Samstag, 03. August 24, 15.00 Uhr, Sportpark „Rote Erde“

 

⚽️SV SCHOTT JENA

📅 0️⃣3️⃣.0️⃣8️⃣.2️⃣4️⃣

⏰ 1️⃣5️⃣:0️⃣0️⃣ UHR

🏟️ Sportpark „ROTE ERDE“

 

Jetzt geht’s los. Nach einer kurzen Sommerpause beginnt die nächste Saison in Thüringens höchster Spielklasse. Schon das Neustädter Auftaktprogramm wird eine sportliche Herausforderung für die Orlastädter werden.

Eigentlich wollten beide Mannschaften auf Grund der Schuleinführungen in Thüringen ihr Ligaspiel auf den Freitagabend verlegen, der Antrag wurde aber vom Verband abgelehnt. So bleibt es also beim Auftakt am Samstag im Sportpark „Rote Erde“. 

Der SV SCHOTT Jena belegte in der letzten Saison mit 50 Punkten punktgleich den Tabellenplatz vor den Blau-Weißen auf Grund der besseren Tordifferenz.

Gleich am 1. Spieltag ist also der Vorjahresfünfte zu Gast an der Orla, der seit Jahren zu den Topteams der Liga gezählt wird. Die Glaswerker haben eines der jüngsten Mannschaften am Start.

In diesem Sommer sind den Jenaer Veranwortlichen ein ganz besonderer Transfercoup gelungen.

Mit Niels Miatke und Dominic Bock sind zwei erfahrene Kicker verpflichtet worden, die zuletzt mit dem ZFC Meuselwitz zusammen in der Regionalliga gekickt haben, aber auch eine Menge Zweit- bzw. Drittligaerfahrung aus Jena bzw. Zwickau und Aue aufs Feld bringen.

Trainer Christian Kummer hat damit eine gute Mischung von jungen Wilden und Erfahrung in seiner Mannschaft und kann damit sicherlich ein gehöriges Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mitreden. In der Vorbereitung blieben die Glaswerker unbezwungen. 3 Siege (Halle-Ammendorf 4:1/ Fortschritt Lichtenstein 4:1/ Eintracht Eisenberg 2:1) und 1 Remis (Carl-Zeiss Jena U19 1:1) erzielten die Kicker von der Oberaue 

Bei den Blau-Weißen gilt es jetzt in der zweiten Thüringenligasaison die guten Leistungen des vergangenen Durchlaufes zu bestätigen. Große Stellschrauben mussten die Verantwortlichen nicht drehen. Fabien Seidel und Bogdan Tschurschun sind nicht mehr Teil des Verbandsligateams. Neu verpflichtet wurden regional agierende Kicker, die mit Alex Hoffmann (VfB 09) und Felix Künzel (Orlatal) noch flexiblere Alternativen in der Spielweise der Blau-Weißen ermöglichen. 

Auf Grund der guten Nachwuchsarbeit sind gleich 4 A-Junioren, die besonders gefördert werden, um den Anschluss an die 1. Mannschaft zu schaffen. Bereits in den Vorbereitungsspielen haben Jonas Wahl, Luca Schumann, Maximilian Raue und Ramzi Talabidi das eine oder andere Talent aufblitzen lassen.

In der Vorbereitung auf die neue Saison haben die Orlastädter unterschiedliche Ergebnisse erzielt (5 Siege/ 2 Niederlagen)

Es wurde viel getestet und die letzten beiden Tests gegen die ambitionierten Landesklassevertreter aus Stadtroda (5:0) und Kahla (4:0) machen Hoffnung auf einen guten Saisonstart.

Ab Samstag geht es nun wieder um Meisterschaftspunkte. Die Orlastädter sind vorbereitet. Trainer Jürgen Walther kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen. Nur Peter Wittwer hat sich im Vorbereitungsspiel gegen Kahla verletzt und steht nicht zur Verfügung.

Am letzten Spieltag der vergangenen Saison siegten die Orlastädter gegen Union Mühlhausen (3:1 und Schiedsrichter Wolfgang Gäbler aus Erfurt leitete die Partie. Im ersten Spiel der neuen Saison ist erneut Wolfgang Gäbler Leiter der Begegnung, ein gutes Omen? Adiv

 

#bwnsvs 

#nurderbwn

#deineSTADTdeinVEREIN

#nobodycanstopthistrain🔵⚪️🚅

#dieErste

# wir