24.08.2014Verbandsliga 11 Teamsports Thüringenliga–SV BW´90 Neustadt/Orla - FC Saalfeld
Ergebnis: 4:1 (2:0)
BW Neustadt gewinnt verdient 4:1 gegen den FC Saalfeld
Am 3. Spieltag der Verbandsliga 11 Teamsports Thüringenliga kam es zu einem richtungsweisenden Spiel zwischen denjeweils mit 1 Punkt gestarteten Teams SV Blau Weiß´90 Neustadt/Orla und dem FC Saalfeld.
Bei hochsommerlichen Temperaturen vor 249 Zuschauern waren die Orlastädter zu Beginn das spielstärkere Team, wobei die Saalfelder die deutlicheren Einschussmöglichkeiten besaßen; Kiriienko bediente Kleyla, der an Paul scheiterte (11.). Kurz darauf überwanden die Gäste mit Direktspiel über Kleyla und T. Stake die Orlastädter Hintermannschaft, der Neustädter Schlussmann behielt per Fußabwehr die Oberhand (17.) Peu a peu fand die Heimmannschaft besser ins Spiel, J. Walther setzte sich bis zur Grundlinie durch, seine Eingabe nutzte R.L.Engler zur 1:0 Führung (36.). Kurz darauf setzte Grau mit einem langen Ball M. Walther in Szene, dessen scharfe Hereingabe wiederum R.L.Engler zur 2:0 Führung nutzte (39.).
Kurz vor der Halbzeitspause landete ein Abschluss J. Walthers am Querbalken (41.).
Zu Beginn der 2. Hälfte bediente Künzel M. Walther, der zum 3:0 ins lange Toreck einschoss (46.). Die Gäste versuchten über Abdulhadi zurück ins Spiel zu kommen, dessen Abschluss aus 16m ging knapp neben das Tor (62.). Kurz darauf parierte Onyshchenko einen Ball R.L. Englers, den Abpraller verwandelte Künzel zur 4:0 Führung (68.). Der eingewechselte Wahl hätte kurz darauf erhöhen können, Onyshchenko vereitelte dessen Abschluss (78.). Kurz vor Schluss der Partie setzte sich Kleyla nach einem langen Ball gegen die Neustädter Hintermannschaft durch und verkürzte auf 4:1 (86.). Am Ende scheiterte noch Rödiger am Saalfelder Schlussmann (90.+3), so dass die Partie verdient 4:1 für die Heimmannschaft endete.
Aufstellungen:
Neustadt: Maximilian Paul;Franz Wietasch (GK, 67. Jonas Wahl);Theodor Mohorn (GK, 72. Mateusz Szalek);Maxim Engler;Tobias Grau;Moses Walther;Robin-Lee Engler;Josia-Levi Walther (90.+2 Timo Rödiger);Bernhard Grimm (78. Ramizi Talabidi);Felix Künzel;Alex Hoffmann (GK)
Saalfeld: Onyshchenko Volodymyr;Carl Werner Kaldeborn;Paul Burghause;Stan Kleyla;Valentin Fehler (84. Jakob Leonard Rabel);Lucas Hoffmann;Philipp Ensenbach;Tim Stake(GK, 80. Jasam Fathi Ali Saeid;Oleksii Moiseienko (GK, Christopher Kästner);Malek Wisam Moftah (46. Oleh Denysov);Ihor Kiriienko(60. Maruwan Abdulhadi Salih Abdulhadi)
Zuschauer: 249
Schiedsrichter: Sebastian Lorenzen
Tore: 1:0Robin-Lee Engler (36.); 2:0Robin-Lee Engler (39.), 3:0 Moses Walther, 4:0 Felix Künzel (68.), 4:1 Stan Kleyla (86.)
Samstag ist wieder Meisterschaft und es ist Heimspiel. Zu Gast an der Orla ist der Vorjahreszwölfte FC Saalfeld. Die Saalfelder haben sich im 2. Saisonjahr ihrer Verbandsligazugehörigkeit schwer getan und lange Zeit schwebte das Abstiegsgespenst über der Feengrottenstadt. Erst kurz vor ultimo, geschuldet den Endspurts von Rudolstadt mit dem Klassenerhalt in der Oberliga und den eigenen erfolgreich gestalteten Endspiele schafften die Schützlinge von Trainer Thomas Giering den Klassenerhalt.
Saalfeld hat ebenso wie die Orlastädter 1 Punkt auf dem Habenkonto.
Am Pokalwochenende haben sich die Saalfelder ein gehörige Portion Selbstbewusstsein geholt und mit einem 10:0 Kantersieg beim Landesklasseaufsteiger Großrudestedt sich schon einmal für die Verbandsligapartie an der Orla warm geschossen.Das Gesicht der Giering Elf hat sich im Sommer stark verändert. 6 Abgänge waren zu kompensieren.Demzufolge mussten neue Leute ran, um nicht erneut in Abstiegsnöten agieren zu müssen.5 Neuzugänge stehen dem entgegen.
Durch die Neuzugängewird es Aufeinandertreffen der Hofman-Brüder. Lucas schnürt seine Fußballschuhe in Saalfeld und Zwillingsbruder Alex kickt auf Seiten der Orlastädter.
In der vergangenen Saison konnten die Blau-Weißen beide Duelle für sich gewinnen. Im Hinspiel an der Orla unterlagen die Saalestädter unglücklich mit dem knappsten aller Ergebnisse. Torschütze des Goldenen Tores war Kapitän Tobias Grau per Foulelfmeter.
Auch wenn es der Punktestand nicht hergibt, können dieWaltherschützlinge mit den Leistungen zufrieden sein. Waren es doch 2 Anwärter auf die Podestplätze, denen man Paroli bieten konnte.
Auch wenn am Pokalwochenende die Segel gestrichen werden mussten, hat man sich intensiv auf die Punktspiel vorbereitet.
Trainer Jürgen Walther erwartet ein intensives Spiel, bei dem jeder an seine Grenzen gehen muss, damit das Spiel erfolgreich gestaltet wird. „ Wir werden auf eine motivierte Mannschaft treffen, die uns alles abverlangen wird. Wir haben aber eine gute Trainingswoche hinter uns und wollen dies im Heimspiel auch zeigen. Wird er Recht behalten und seine Jungs ausreichend motivieren können. Ein paar Personalprobleme müssen dabei noch behoben werden, bevor Dan am Samstag alles auf den ersten Dreier ausgerichtet wird.
Schiedsrichter der Begegnung wird Sebastian Lorenzen aus Klettbach sein.
Der Platz und das Gelände ist vorbereitet, was fehlt, ist die Unterstützung von den Rängen. Also Samstag Nachmittag geht’s ab in den Sportpark und anfeuern. Adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.