1.Männer : Spielbericht
17. Spieltag - 01.03.2025 14:00 Uhr
SV BW Neustadt | FC Thüringen Weida | |||
![]() |
3 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
J. Wahl (92' S. Simon) |
|||
J. Walther | E. Walther | ||
R. Engler | |||
T. Mohorn | F. Künzel (86' P. Wittwer) |
||
M. Engler | B. Grimm (90' S. Badermann) |
||
T. GrauC | A. Hoffmann | ||
M. Paul |
Spielstatistik
Tore
Felix Künzel, Jonas Wahl, Elia WaltherAssists
Theodor Mohorn, Josia-Levi WaltherGelbe Karten
Bernhard Grimm, Alex Hoffmann, Elia WaltherTorfolge
0:1 (25') | FC Thüringen Weida |
1:1 (42') | Jonas Wahl (Theodor Mohorn) |
2:1 (80') | Felix Künzel (Josia-Levi Walther) |
3:1 (84') | Elia Walther |
Karnevalsduell geht an Duhlendorf
Spielbericht 17. Spieltag 11teamsports Verbandsliga Thüringen
Blau-Weiß’90 Neustadt (Orla)- FC Thüringen Weida
Halbzeit 1:1, Endstand 3:1
Duhlendorf gewinnt am Faschingswochenende das Ostthüringenderby - ein „dreifaches Duhlendorf, Krah“ besiegelt die Weidaer Niederlage
Spieltagssponsor war die Firma OAT Gmbh
Karnevalswochenende und Ostthüringenderby im Sportpark „Rote Erde“ ist schon sehr lange her und das Ergebnis gab es dann auch noch nicht.
Der letzte Sieg gegen die Osterburgstädter datiert aus dem Jahr 2009 und das letzte Punktspiel am Karnevalswochenende ist dann auch schon ein paar ein paar Monde her. 2011 gab es eine 0:2 Niederlage gegen Motor Altenburg.
Diesmal hatten sich die Orlastädter allerdings einiges vorgenommen und am Ende sollten bei der Umsetzung der Planung 3 Punkte mehr auf dem Habenkonto sein. Trainer Jürgen Walther hat seine Mannschaft auf eine körperlich präsente Mannschaft eingestellt.
Gleich von Beginn der Partie übernahm der Gastgeber die Initiative und setzte die starken Osterburgstädter unter Druck. Bisher waren beide Teams im Gleichschritt unterwegs.
Die erste Riesenmöglichkeit hatte Jungspund Jonas Wahl der toll angespielt den Ball über Torhüter Haase lupft und den Ball nicht über die Torlinie drücken kann (5.).
Eine knappe Viertelstunde dauert es, bevor Weida eine Möglichkeit erarbeitet und Graham zu langsam für den Pass ist, so dass Torhüter Maximilian Paul den Ball aufnehmen kann (14.)
Thüringen Weida beschränkt sich eher auf die „Zerstörung“ des Neustädter Angriffsfussball, als auf eigene Aktionen, in dessen Ergebnis eine Annäherung an das Neustädter Gehäuse der Gästeoffensive in der ersten Viertelstunde praktisch nicht erfolgte.
Im Gegenteil. Neustadt sammelte sich Chancen im Minutentakt ein, ohne aber den Führungstreffer zu erzielen. Alex Hoffmann kommt nach Eckball per Kopf zur Möglichkeit, aber Haase ist gut positioniert (16.). Nur eine Minute später lupft Elia Walther den Ball über Torhüter Haase, aber auch über die Querlatte (17.).
Aber wie es im Fussball manchmal so ist geht der Plan nach hinten los.
Die erste Torannäherung der Gäste führt dann auch zur überraschenden Gästeführung. Graham wird auf der linken Seite geschickt, seine Eingabe ins Zentrum findet Goalgetter Lehmann, der Torhüter Maximilian Paul keine Abwehrmöglichkeit gestattet (0:1, 24.).
Der Gästetreffer stellte den bisherigen Spielverlauf damit auf den Kopf und die Penzelelf fand damit ihren Spielplan zunächst bestätigt.
Neustadt befand sich zwar in der Hinterhand, spielte aber trotzdem mutig offensiv weiter nach vorn.
Weidas Trainer Hendrik Penzel zu der Situation:
„Wir hatten heute einen ungewöhnlichen Spielplan ausgewählt, wir wollten etwas verrücktes machen, egal ob das modern ist oder nicht und wenn wir das Gegentor nicht bekommen , geht der Plan auch auf.“
Der Ausgleich war dann auch verrückt und eine Empfehlung für das „Tor des Monats“. Theodor Mohorn spielt das Spielgerät von rechts hoch in den Strafraum, wo Jonas Wahl mit einem sehenswerten Fallrückzieher den verdienten Ausgleich für die Platzherren erzielt (1:1, 42.).
Jetzt war das Spiel wieder gerade gerückt und Neustadt drückt die Gäste aus der Osterburgstadt weiter in die Defensive.
Mit dem Gleichstand ging es dann in die Kabinen. Blau-Weiß ‘90 hatte mehr vom Spiel und dominiert die Begegnung. Weida nutzt die erste Gästemöglichkeit zur schmeichelhaften Führung, die aber durch den tollen Einsatz von Jungspund Jonas Wahl egalisiert wurde.
Im zweiten Durchgang dann das gewohnte Bild der ersten Hälfte. Neustadt dominiert das Spiel, aber die Gäste versuchte mit schnellen Gegenstößen ihr Heil in der Flucht.
Kurz nach Wiederbeginn hat Elia Walther die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung, aber sein Kofballlupfer geht über Torhüter Haase , aber dann auch knapp über die Querlatte der Gäste (50.).
Theodor Mohorn wir am 16er gefunden, aber sein Schuss verfehlt sein Ziel nur knapp (58.).
Neustadt marschiert weiter und Weida versucht weiter zu reagieren. Felix Künzel eröffnet die nächste Riesenmöglichkeit, spielt sich über die rechte Seite durch passt ins Zentrum, wo Jonas Wahl freistehend den Ball aus 6 Metern nicht im Weidaer Gehäuse unterbringen kann (67.).
Kurz darauf muss Weida‘s Kapitän Dörlitz vom Platz, der mit Unwohlsein nicht mehr weiterspielen konnte. Gut Besserung von der Orla an den Weidaer Kapitän von dieser Seite .
Kurz darauf bereitet Josia Walther den Führungstreffer vor. Seinen Ball von der Grundlinie kann Haase nicht klären und irgendwie drückt Felix Künzel den Ball über die Linie zur verdienten Führung der Hausherren (2:1, 80.). Jetzt konnte man sich schon so langsam auf das Faschingswochenende in Duhlendorf vorbereiten.
Kurz darauf die Vorentscheidung. Erst wird Josia Walther im Strafraum zu Fall gebracht, noch sah Schiedsrichter Linß keine strafbare Handlung, anschließend bekommt Jonas Wahl den Weidaer Abwehrfuss an den Kopf und der souverän amtierende Schiedsrichter Marko Linß zeigt auf dem Punkt.
Elia Walther läuft an, scheitert zunächst an Torhüter Haase, aber der Ball fällt ihm erneut direkt vor die Füße und macht mit seinem 9. Saisontreffer den Deckel drauf (3:1, 84.).
Die Freude nach dem Schlusspfiff war dann grenzenlos. Nicht nur konnten die Hausherren eine Negativserie stoppen und den ersten Pflichtspielsieg nach über 15 Jahren auf der „Roten Erde“ erkämpfen.
Am Ende steht die richtige Reaktion auf die Schlappe der Vorwoche und der perfekte Start in das Karnevalswochenende in Duhlendorf. Sicher wird auch in Weida gefeiert, aber die größere Feierlaune dürfte auf Seiten der Orlastädter sein.
Die Mannschaft verabschiedet sich vom Neustädter Publikum mit einem dreifachen „Duhlendorf, Krah“ und muss dann am nächsten Spieltag bei den abstiegsbedrohten Saalfelder ihre gute Leistung bestätigen. Adiv
Stimmen zum Spiel:
Hendrik Penzel:
„In der ersten Halbzeit ging unser Spielplan zunächst auf, dann bekommen wir kurz vor dem Pausenpfiff das Gegentor. In der zweiten Halbzeit wurden meine Jungs dann überrannt. Ich bemängele, dass meine Spieler nicht mit der nötigen Einstellung in die Zweikämpfe gegangen ist und dann haben wir auch auf Grund der zweiten Hälfte nichts Verdientes dabei gehabt. Wir waren dann auch nicht konsequent genug und Neustadt hat vor allem auf Grund der 2. Halbzeit verdient gewonnen.“
Jürgen Walther:
„Es war eine starke Mannschaftsleistung. Weida ist ja auch nicht gerade eine dahergelaufene Mannschaft, die wir hier in die eigen Hälfte rein drücken, sondern eine Mannschaft, wo wir gehörig Respekt hatten, vor allem vor ihrer Körperlichkeit. Wir waren dann im Spiel so dominant, lassen wenig zu. Das Nutzen unserer eigenen Torchancen ist dann das, woran wir arbeiten müssen. Wir sind dran geblieben am Spiel, haben den klaren Ball weiter gespielt und haben am Ende absolut verdient gewonnen.“
Torfolge:
0:1 Lehmann (25.), 1:1 Wahl (42.), 2:1 Künzel (80.), 3:1 Walther, E. (84.)
#bwnfct
#nurderbwn
#deineSTADTdeinVEREIN
#nobodycanstopthistrain🔵⚪️🚅
#dieErste
#wir