Vermutlich wären die Protagonisten der letzten Ligabegegnung der Saison 2021/22 lieber im benachbarten Freibad aufgelaufen. Denn tropische Temperaturen und kein Schatten auf dem Rasen machten den Sport dann auch zur schweißtreibenden Angelegenheit.
Selbst den 37 Zuschauer am Spielfeldrand tropfte der Schweiß von der Stirn, allerdings nicht von der Hitze des Spiels. In der ersten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin und die Tormöglichkeiten blieben dabei von beiden Seiten recht übersichtlich.
Stadtroda kam mit schnellem Umkehrspiel in die Neustädter Hälfte, ohne aber zwingende Torgelegenheiten zu erarbeiten. Neustadt versuchte es über die Außen, blieb aber ebenso erfolglos bei kreieren von zwingenden Torgelegenheiten. Lediglich 3 zarte Annäherung je Mannschaft liess erkennen, dass doch noch Fussball gespielt wurde, auch wenn es für beide Mannschaften um nichts mehr ging in der Tabelle.
Nach Wiederbeginn nutzt die „Rodsche Möhre“ einen Fehler der Neustädter zur Führung durch Wollnitzke, der freistehend sich die Ecke aussuchen konnte (1:0, 48. Min.).
Neustadt wollte aber die Punkte nicht in Stadtroda lassen, blieb aber zu harmlos in den Torchancen, wollen wir das mal der tropischen Hitze zuschreiben. Stadtroda wartete geduldig auf seine Gelegenheiten, die sich zumeist im Vorwärtsgang der Neustädter entwickelten. Wollnitzke überläuft seinen Gegenspieler, aber sein Schußversuch rutsch ihm über den Spann (57.).
Der Schlenzer von Klinger wird eine sichere Beute von Torhüter Niklas Risch (67.).
Im Gegenzug hat Tilman Cypionka den Ausgleich auf dem Fuß, aber sein Schuss geht genau auf Torhüter Padutsch (67.).
Schaaf hätte dann alles klar machen können, als er in der eigene Hälfte los läuft, Keeper Niklas Risch umkurvt und dann das leere Tor verfehlt (74.). Ebenso wenig Schussglück hat dann Rennert, der völlig frei vor dem Neustädter Gehäuse den Ball aus 6 Metern nicht trifft.
Und dann es was kommen musste, das Auslassen der Chancen rächt sich.
Tilmann Cypionka lässt sich die letzte Möglichkeit der Neustädter Saison nicht nehmen und hämmert das Spielgerät nach einer Opelecke ins Gehäuse der Platzherren zum Ausgleich (1:1, 90.). So endet das Spiel und die Saison letztendlich mit einem ausgeglichenem Ergebnis.
Beide Teams verabschieden sich nun in die Sommerpause bis zum Pflichtspielstart am ersten Augustwochenende. Adiv
Am letzten Spieltag gehts noch einmal auswärts zur „Rodschen Möhre“. Seit 10 Jahren kreuzen sich die beiden Teams ihre Wege in der Verbandsliga und eben in der Landesklasse. Dabei ist die Tabellensituation beider Mannschaften meist ähnlich gewesen, so auch diesmal trifft der Tabellensechste, Grün- Weiß Stadtroda (35 Punkte, 54:41 Tore) auf den Tabellenfünften Blau-Weiß ’90 (39 Punkte, 57:47 Tore).
Alle beide Teams werden auch nach dem Spiel auf dem aktuellen Tabellenplatz die Saison beschließen und wollten deshalb auch gerne ihren Saisonabschluß am Samstag absolvieren, was der Verband aber nicht genehmigte. So kommt es also am Sonntag im Roda-Stadion zum Spiel um die „Goldene Ananas“, oder vielleicht doch nicht?
In den Spielen Gegeneinander ging es immer ums Prestige. Und auch diesmal möchte sowohl das Team von Trainer Christian Reimann, als auch Rene Grüttner´s Schützlinge ihr Spiel gewinnen.
Wer hat die Schlappe vom letzten Spieltag besser verarbeitet. Beide mussten Niederlagen hinnehmen. Damit ist bei den Orlastädtern eine Serie von 8 Spielen ohne Niederlage gerissen.
Die Chancen für einen Neustädter Auswärtssieg stehen eigentlich gar nicht so schlecht, hat doch die „Rodsche Möhre“ die letzten 3 Heimbegegnungen das Nachsehen. Unentschiedene Resultate sind in der Bilanz Beider auch selten.
Der letzte Heimsieg der Grün-Weißen liegt im Jahr 2016 (1:0), wo mit Daniel Opel und Robin-Lee Engler noch zwei aktuelle Akteure dabei waren.
Daniel Opel wird sein letztes Landesklassespiel für die Blau- Weißen Farben absolvieren und das hoffentlich erfolgreich, schliesslich will man sich auch für die Hinspielniederlage revanchieren.
Ob das gelingt, wird man am Sonntagnachmittag im Roda-Stadion erfahren, wenn Schiedsrichterin Nora Dieckmann die letzte Partie der Saison leiten wird.
Das Wetter passt und die Blau- Weißen werden die Unterstützung vor Ort genießen, also die kleine Entfernung von 15 Kilometern überbrücken und nach Stadtroda fahren. Adiv
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.